Härtegrad H2 oder H3 bei Boxspringbetten: Was ist besser?

Bei der Auswahl eines Boxspringbettes stellt sich oft die Frage, welcher Härtegrad am besten passt. Besonders häufig stehen Kunden vor der Wahl zwischen H2 und H3. Beide Härtegrade sind mit Tonnentaschenfederkern-Matratzen erhältlich, die in Varianten mit 500 oder 1000 Federn ausgestattet sind. Doch worin genau liegen die Unterschiede, und welcher Härtegrad ist für wen geeignet? Wir klären auf.

Häufig haben Sie neben der Wahl der richtigen Tonnentaschenfederkern-Matratze auch die Wahl zwischen verschiedenen Härtegraden, häufig als H2 oder H3 abgekürzt.

Unterschiede bei Tonnentaschenfederkern-Matratzen

Die meisten hochwertigen Boxspringbetten sind mit Tonnentaschenfederkern-Matratzen ausgestattet, die entweder 500 oder 1000 Federn auf einer Fläche von 100x200 cm enthalten. Die Anzahl der Federn beeinflusst das Liegegefühl und die Eignung für unterschiedliche Körpergewichte:

  • 500er Federkern: 500 Federn bieten eine gleichmäßige Unterstützung und werden oft als weicher empfunden.
  • 1000er Federkern: Mit 1000 Federn sorgt die Matratze für eine präzisere Anpassung und bessere Gewichtverteilung bei schwereren Personen.

Tipp: Mehr Federn bedeuten nicht automatisch eine bessere Qualität. Vielmehr kommt es darauf an, wie das Gewicht des Schläfers auf die Federn verteilt wird.

Lesen Sie auch unseren Beitrag zum Thema: Bonell- oder Taschenfederkern – was ist der Unterschied?

1000 Federn sind nicht immer besser als 500 Federn

Die zusätzlichen Federn der 1000er Variante sorgen für eine punktuelle Federung, die für Personen mit einem höheren Körpergewicht ideal ist. Sie verhindern ein zu tiefes Einsinken und unterstützen die Wirbelsäule optimal.

Für leichtere Personen hingegen kann die Matratze zu fest wirken, da der Körper nicht ausreichend einsinken kann. Das führt oft zu einem härteren Liegegefühl und einer weniger komfortablen Schlafposition.

Für wen ist Härtegrad H2 geeignet?

Unsere Boxspringbetten mit Tonnentaschenfederkern 500 sind üblicherweise im Härtegrad H2 erhältlich. Dieser Härtegrad eignet sich ideal für Personen mit einem Gewicht zwischen 60 und 85 kg.

  • Liegegefühl: Weich bis mittelfest.
  • Vorteil: H2-Matratzen entlasten die Wirbelsäule in dieser Gewichtsklasse und bieten gleichzeitig genügend Stützkraft.
  • Besonders geeignet für: Seitenschläfer, da Schultern und Hüften angenehm einsinken können.

Für wen ist Härtegrad H3 geeignet?

Boxspringbetten mit Tonnentaschenfederkern 1000 sind häufig mit Härtegrad H3 ausgestattet. Dieser ist ideal für Personen mit einem Gewicht zwischen 85 und 120 kg.

  • Liegegefühl: Fest bis mittelfest.
  • Vorteil: H3-Matratzen bieten eine stabile Unterstützung und verhindern ein zu starkes Einsinken bei schwereren Personen.
  • Besonders geeignet für: Rückenschläfer und Bauchschläfer, da der Körper gleichmäßig gestützt wird.

Hinweis: Wenn Sie ein festeres Liegegefühl bevorzugen, können auch leichtere Personen eine H3-Matratze wählen.

Für wen ist Härtegrad H4 geeignet?

Härtegrad H4 wird für Personen mit einem Körpergewicht über 120 kg empfohlen. Dieser Härtegrad bietet eine besonders feste Liegefläche und gewährleistet optimale Unterstützung, ohne dass die Matratze nachgibt.

  • Liegegefühl: Sehr fest.
  • Vorteil: Verhindert Einsinken und sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung, auch bei höherem Gewicht.
  • Besonders geeignet für: Rückenschläfer und Personen, die ein extrem stabiles und festes Liegegefühl bevorzugen.

Weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl des Härtegrads

Neben dem Körpergewicht gibt es einen weiteren wichtigen Aspekt, den Sie bei der Auswahl des Härtegrads beachten sollten: Die Schlafposition.

Lesen Sie auch unseren Beitrag zum Thema: Die besten Matratzen für Bauchschläfer und Seitenschläfer

  • Seitenschläfer fühlen sich meist auf H2 wohler, da der Körper ausreichend einsinkt.
  • Rückenschläfer benötigen eine mittlere bis feste Unterstützung, wie sie H3 oder H4 bieten.
  • Bauchschläfer sollten ebenfalls zu H3 oder H4 greifen, um die natürliche Krümmung der Wirbelsäule zu unterstützen.

visuelle-darstellung-der-im-text-beschriebenen-empfehlung-zum-haertegrad-von-matratzen

Fazit: Welcher Härtegrad ist besser?

Ob Härtegrad H2, H3 oder H4 besser ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Entscheidend sind dabei Ihr Körpergewicht, Ihre bevorzugte Schlafposition und Ihre persönlichen Liegepräferenzen.

  • H2 eignet sich für leichtere Personen und Seitenschläfer, die eine weiche bis mittelfeste Unterlage bevorzugen.
  • H3 ist die bessere Wahl für schwerere Personen, Rückenschläfer und alle, die ein festes Liegegefühl mögen.
  • H4 ist ideal für Personen über 120 kg oder alle, die eine sehr feste Matratze benötigen.

Wenn Sie sich unsicher sind, testen Sie die Matratze vor dem Kauf oder lassen Sie sich individuell beraten. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Boxspringbetten für jeden Bedarf.

Entdecken Sie jetzt unsere hochwertigen Boxspringbetten mit Härtegrad H2, H3 und H4 und finden Sie das perfekte Bett für erholsamen Schlaf.

Passende Artikel
Cotta Boxspringbett Levana Massivholz Cotta Boxspringbett Levana Massivholz
ab 1.079,00 €
1.499,00 € - 28
Boxspringbett Palermo 180x200 - mit Motor Boxspringbett Palermo 180x200 - mit Motor
ab 1.649,00 €
2.599,00 € - 36
Cotta Boxspringbett Marcel - wahlweise mit LED Cotta Boxspringbett Marcel - wahlweise mit LED
ab 1.099,00 €
1.799,00 € - 38
Boxspringbett Toledo - mit Staufach im Kopfteil Boxspringbett Toledo - mit Staufach im Kopfteil
ab 1.119,00 €
1.699,00 € - 34
Boxspringbett Tacoma - mit Bettkasten Boxspringbett Tacoma - mit Bettkasten
ab 1.119,00 €
1.799,00 € - 37
Cotta Boxspringbett Marissa - mit Bettkasten Cotta Boxspringbett Marissa - mit Bettkasten
ab 1.359,00 €
1.999,00 € - 32